Die aktuelle Entwicklung des eSport bleibt spannend. Nun kauft Activision/Blizzard auch noch das Projekt MLG (Major League Gaming). Diese gehören zu den Big Playern der eSport Szene. Große Events, Stream Übertragungen und eigene Ligen hat sich die MLG seit ihrer Gründung 2002 aufgebaut. Kritik gibt es von den eigenen Aktionären. Nicht alle sollen über diesen Deal bescheid gewusst haben. Warum sollten, die führenden Köpfe einige ihrer Kollegen diese News vorenthalten und was bedeutet es für Activision/Blizzard, wenn sie Besitzer der MLG sind?
Am 16.12.2015 fand in Köln zum ersten Mal die Games&Ausbildung statt. Der Name war dabei Programm. Professoren, Studenten und Menschen aus der Szene sollten hier die Möglichkeit bekommen sich über Ausbildung innerhalb der Gamesbranche zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und miteinander netzwerken. Die Idee hinter dieser Veranstaltung gefiel mir sehr gut, deswegen habe ich mich auf den Weg nach Kölle gemacht und mir angesehen, was dabei herum kam.
Anscheinend ist der eSport ein Muss für alle, die sich in der Gamesbranche halten wollen. Peter Moore (ehemaliger Chief Operating Officer bei EA), wird von EA zum Chef einer neuen Abteilung ernannt, der „EA Competitive Gaming Division“. Der Publisher will damit seine eigenen Spiele, wie FIFA, Battlefield oder Madden NFL global in den eSports Sektor etablieren. Was kann man sich darunter vorstellen?
Also ich möchte hier jetzt nicht in die Berichtserstattung über Spiele abdriften aber Peter von Pietsmiet hat ein neues Format ausprobiert, indem er über alte Spiele redet. In der ersten Folge spricht er über Gothic von Piranha Bytes. Damit hatte er schonmal ein Stein bei mir im Brett.
Am 16. Dezember startet die erste Veranstaltung der „Games & Ausbildung“ Fachkonferenz in Köln. Die Konferenz soll ein Ort werden, an dem die Probleme der Deutschen Gamesbranche besprochen werden können.
Ende des Monats kann man die Gear VR tatsächlich kaufen und damit ist next level Entertainment nur noch ein paar Tage entfernt! 99$ soll die Light Version der Oculus Rift kosten und kann unter anderem auf Amazon bestellt werden. Außer der News, gibt es zusätzlich noch ein paar weitere Informationen, die ich höchst interessant finde.
Nintendo kündigt in einer neuen Ausgabe von „Nintendo Direct“, am Donnerstag den 12.11.2015, alle Neuheiten ihrer Spiele und Projekte an. Leider steht schon fest, dass bei der Präsentation kein Wort über die neue Konsole „Nintendo NX“ oder das Thema „Mobile“ verloren wird.
Anlässlich seines 73. Purzeltages ehrt TwitchTV den Meister Maler Bob Ross mit einem Marathon seiner legendären Serie „The Joy of Painting“. Die malerische Dauerschleife soll 9 Tage lang, durchweg laufen.
Activision/Blizzard möchte zukünftig mehr im eSport mitmischen.
Riot hat es vorgemacht, eSport ist Massentauglich. Activision/Blizzard hat nun keine Lust mehr in diesem Bereich hinterher zu hinken.
Deswegen hat sich das Unternehmen eben mal Steve Bornstein (ehemaliger Geschäftsführer von ESPN und NFL Network) und Mike Sepso (Präsident der Major League Gaming) geschnappt und möchte zukünftig alle möglichen eSport Aspekte des Unternehmens ausbauen.
Damit soll eSport als gesamtes voran gebracht werden.
An sich könnte dieses Projekt eSport einen großen Schritt voran bringen. vorrausgesetzt (!) Activision/Blizzard denkt dabei genauso Spieler-orientiert wie Riot es tat. Möchten sie stattdessen einfach nur einen potenziellen Markt abschöpfen, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Projekt ein Meilenstein in der eSport Szene setzt…
Es bleibt abzuwarten, wie die ersten Schritte dieses Vorhabens aussehen werden.
Und wieder eine Neuigkeit von Activision/Blizzard.
Anscheinend ist gibt der Entertainment Gigant momentan sehr gerne Geld aus.
Jetzt haben sie das Entwicklerstudio „KING Digital Entertainment“ für rund 6 Milliarden US-Dollar aufgekauft…
(6 MILLIARDEN !!!)
KING sind die Entwickler von Candy Crush Saga und gleichzeitig die Umsatzstärksten Mobile Spieleentwickler der Welt.
Quelle: streetinsider.com
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kauf lediglich dazu gedacht war, zukünftig Candy Crush in WoW spielen zu können. Viel eher ist die Reichweite von KING interessant. Eine eigene Werbefläche (genau auf die Zielgruppe ausgerichtet !) von 1/2 Milliarden Spielern für die hauseigenen Produkte wünscht sich doch jedes Unternehmen.
Besonders wenn man bedenkt, dass das Zugpferd World of Warcraft von Activision/Blizzard, nicht mehr so unangefochten den MMORPG-Markt regiert wie einst, ist dieser Business-Move eine gute Investition in die Zukunft.
Der Werdegang vieler junger Spieler beginnt heutzutage bei Mobile Games, geht weiter zu Mainstream/Casual Games mit simpler Spielmechanik und ausgefuchsten Belohnungssystemen und endet bestenfalls bei Dark Souls besessenen Masochisten.
Activision/Blizzard wird das auch festgestellt haben und hat mit diesem Kauf eine lohnende Pipeline in ihren Abonnenten Pool gelegt, well done!